von Alexander Sättele | 25. März 2017 | Compliance & Unternehmenssicherheit
Gesetze sind einzuhalten. Diese Aussage klingt wie eine Binsenweisheit, doch für Unternehmen birgt sie unter dem Oberbegriff „Compliance“ einiges an Sprengkraft. Dieser als „Regeltreue“ zu übersetzende Terminus umschreibt im Fachjargon die betriebliche Organisation...
von Manuel Operhalsky | 9. Februar 2017 | Allgemein, Compliance & Unternehmenssicherheit, Strafverteidigung
Im täglichen Geschäftsbetrieb greifen Unternehmen häufig nicht (nur) auf fest angestellte Arbeitnehmer zurück, sondern erfüllen Aufträge (auch) mithilfe selbständiger Subunternehmer. Die Flexibilität dieses Modells wird von beiden Seiten geschätzt: Die...
von Markus Englerth | 19. Januar 2017 | Compliance & Unternehmenssicherheit, Strafverteidigung
Vor einigen Jahren hatte die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) den französischen Staat wegen seiner halbherzigen Anti-Korruptions-Gesetzgebung ungewöhnlich scharf kritisiert. Mit einem am 11.12.2016 verkündeten Gesetz hat die...
von Alexander Sättele | 14. Oktober 2016 | Compliance & Unternehmenssicherheit, Internal Investigations
Im Rahmen der Einrichtung von Compliance-Systemen bieten viele Unternehmen ihren Mitarbeitern ein Hinweisgebersystem an. Sehr häufig wird hierbei eine Ombudsperson eingesetzt, bei der es sich meist um einen Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin handelt. Dabei...
von Alexander Sättele | 27. August 2016 | Allgemein, Compliance & Unternehmenssicherheit, Strafverteidigung
Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) hat jüngst eine grundlegende Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung angekündigt. Laut eines aktuellen Referentenentwurfs des Bundesjustizministeriums aus März 2016 soll eine Gesetzesänderung Regelungslücken schließen und...
von Jakob Danckert | 2. Juli 2016 | Compliance & Unternehmenssicherheit, Strafverteidigung
Egal ob Nachtclub, Tankstelle oder Minimarkt – viele Geschäfte bieten ihren Kunden mittlerweile die Möglichkeit, sich unkompliziert mit frischem Bargeld zu versorgen. Der Kunde erhält Geld aus der Kasse oder aus einem vom Betreiber befüllten Geldautomaten und erlaubt...