von Manuel Operhalsky | 23. August 2018 | Compliance & Unternehmenssicherheit, Internal Investigations
Das Bundesverfassungsgericht hat die Beschwerden der Volkswagen AG sowie der für sie im Rahmen der internen Aufarbeitung des sog. Dieselskandals tätigen Kanzlei Jones Day nicht zur Entscheidung angenommen (Beschlüsse vom 27.06.2018, Az. 2 BvR 1405/17 und 2 BvR...
von Markus Englerth | 12. Februar 2018 | Compliance & Unternehmenssicherheit, Internal Investigations, Strafverteidigung
Die Staatsanwaltschaft München darf Akten, die bei der von Volkswagen mit internen Ermittlungen zur „Dieselaffäre“ beauftragen Kanzlei Jones Day beschlagnahmt wurden, vorerst nicht auswerten. Dies entschied das Bundesverfassungsgericht bereits im Sommer letzten Jahres...
von Alexander Sättele | 15. September 2017 | Compliance & Unternehmenssicherheit, Internal Investigations, Strafverteidigung
Seit Jahren wächst die Bedeutung von Compliance Management Systemen (sog. CMS) in der Judikatur deutscher Strafgerichte. Was mittlerweile bekannt sein dürfte, ist der Umstand, dass sich das völlige Fehlen von Maßnahmen zur Verhinderung von Straftaten für Unternehmen...
von Jakob Danckert | 17. Januar 2017 | Internal Investigations
Zuletzt hatten wir unter dem Titel „Mehr Schutz bei Internal Investigations“ darüber berichtet, wie es in Deutschland um die Beschlagnahmefähigkeit von Unterlagen aus internen Ermittlungen bestellt ist. Ein Blick über den Tellerrand nach England zeigt nun aktuell,...
von Alexander Sättele | 14. Oktober 2016 | Compliance & Unternehmenssicherheit, Internal Investigations
Im Rahmen der Einrichtung von Compliance-Systemen bieten viele Unternehmen ihren Mitarbeitern ein Hinweisgebersystem an. Sehr häufig wird hierbei eine Ombudsperson eingesetzt, bei der es sich meist um einen Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin handelt. Dabei...
von Markus Englerth | 14. April 2016 | Compliance & Unternehmenssicherheit, Internal Investigations, Strafverteidigung
Am 09.09.2015 hat das amerikanische Justizministerium an alle Staatsanwälte des Bundes eine Anordnung erlassen, das sog. „Yates Memorandum“. Der Name bezieht sich auf Sally Quillian Yates, stellvertretende Generalstaatsanwältin der USA und (nach der...